Fibromyalgie

Stacks Image 7
Buchen Sie Ihren Termin telefonisch:

01-5234726


- Mo 9 bis 17 Uhr
- Di - Do 14 bis 17 Uhr

oder einfach hier
online.



Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit und eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Häufig treten auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und Verdauungsbeschwerden auf. Die genaue Ursache der Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt, doch es gibt Hinweise auf eine veränderte Schmerzverarbeitung im Nervensystem.



Symptome

  • Schmerzen: weit verbreitet, oft in Muskeln und Sehnenansätzen, meist anhaltend oder wandernd
  • Müdigkeit: anhaltende Erschöpfung, nicht erholsamer Schlaf
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen  
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Konzentrations- und Gedächtnisprobleme 
  • Empfindlichkeit: gegenüber Kälte, Lärm, Licht oder Berührungen
  • Begleiterscheinungen: Kopfschmerzen, Reizdarm, Depressionen oder Angststörungen können auftreten



Diagnose

Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung. Es gibt keine spezifischen Labor- oder Röntgenuntersuchungen, die Fibromyalgie eindeutig nachweisen können. Wichtige Kriterien sind die weit verbreiteten Schmerzen über mindestens drei Monate sowie das Vorliegen weiterer typischer Symptome.



Ursachen und Risikofaktoren

  • Die genauen Ursachen der Fibromyalgie sind nicht bekannt. Wahrscheinlich spielen mehrere Faktoren eine Rolle:    
  • Veränderte Schmerzverarbeitung im Nervensystem    
  • Genetische Veranlagung    
  • Psychosoziale Belastungen, Stress oder Traumata    
  • Hormonelle und immunologische Faktoren



Diagnose

Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung. Es gibt keine spezifischen Labor- oder Röntgenuntersuchungen, die Fibromyalgie eindeutig nachweisen können. Wichtige Kriterien sind die weit verbreiteten Schmerzen über mindestens drei Monate sowie das Vorliegen weiterer typischer Symptome.



Behandlung

Es gibt keine Heilung für Fibromyalgie, aber verschiedene Maßnahmen können die Beschwerden lindern:    
  • Bewegungstherapie: sanfte, regelmäßige Bewegung wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga kann helfen    
  • Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel, Antidepressiva oder Medikamente zur Verbesserung des Schlafs können eingesetzt werden    
  • Physiotherapie und Massagen: können Muskelverspannungen lösen    
  • Psychologische Unterstützung: Verhaltenstherapie und Entspannungsmethoden wie Achtsamkeit oder Meditation sind hilfreich    
  • Schlafhygiene: regelmäßige Schlafzeiten und eine entspannte Abendroutine verbessern die Schlafqualität        
  • Individuelle Anpassung des Lebensstils: Stressmanagement, gesunde Ernährung und soziale Unterstützung spielen eine wichtige Rolle

Was kann ich selbst tun?

  • Bleiben Sie aktiv – regelmäßige Bewegung verbessert langfristig die Symptome
  • Finden Sie eine Balance zwischen Aktivität und Erholung    
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf    
  • Nutzen Sie Entspannungstechniken zur Stressbewältigung
  • Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus, z. B. in Selbsthilfegruppen

Fazit

Fibromyalgie ist eine komplexe, aber nicht lebensbedrohliche Erkrankung. Eine individuelle Behandlung und Anpassung des Lebensstils können helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. 



Stacks Image 18
Die Informationen auf dieser Seite können und sollen keinen Besuch bei einem Arzt oder Ärztin ersetzen und sollen weder zur Selbstdiagnose noch -therapie anleiten. Bitte wenden Sie sich an Ihre Hausärztin oder Hausarzt wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben.



Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung zu.